Lammfell - Patchwork Liegemulde LM1
Mit einem Fellbezug aus 100% Lammfell für die Liegemulde LM1 im aktuellen Patchwork Design machen Sie Ihrer Katze eine einzigartige Freude.
Fell vermittelt natürliches Wohlbehagen, Wärme und Geborgenheit. Der Bezug wird mit 4 Klettverschlüssen an der Holzgabel angebracht.
Die Profeline-Lammfell-Liegemulde mit der sichtbaren Patchwork-Lederrückseite macht Ihren Kratzbaum nicht nur urig gemütlich und zum absoluten Wohlfülerlebnis für Ihre Katze - sondern ist auch ein Stück natürlicher Behaglichkeit in Ihrern Wohnraum.
Die Felle werden in Deutschland gegerbt und konfektioniert (medizinische Gerbung).
Echtes Lammfell - zum Schnurren schön !
Qualität: medizinal Gerbung (chromfrei)
Pflegehinweis für die Schönheit und lange Lebensdauer Ihres Lammfells
- Fell sollte regelmäßig gelüftet und geschüttelt werden
- leichte Verschmutzungen oder Druckstellen ausbürsten.
Unsere Lammfelle werden in einer vollstufigen Traditions-Gerberei in Deutschland umweltschonend und natürlich gegerbt, veredelt und konfektioniert.
Besonders bei der Gerbung wird auf ein natürliches Verfahren ohne Chrom und Schwermetalle geachtet.
Gut zu Wissen: Chromat kann Kontakt-Allergien auslösen - bei unseren Profeline-Lammfellen wird deshalb eine chromfreie Regulan-Gerbung verwendet.
Die medizinische Gerbung (Regulan Gerbung) zeichnet sich durch ihre gold-gelbe Wollfarbe aus.
- die natürliche gesunde Wärme tut gut und entspannt. Das von Natur aus bakterizid - und schmutzabweisende Lammfell besitzt eine hohe Selbstreinigungskraft.
- Natürlich regulierende Thermo-Wärme - Atmungsaktiv zu jeder Jahreszeit
- Vorbeugend und gesundheitsfördernd - Haut- und fellsymphatisch - keine statischen Aufladungen.
Kundenbewertungen für "Lammfell - Patchwork Liegemulde LM1"
Top
Das Fell wird sehr gut angenommen von meinen Katzen. Ich habe nun schon ein Zweites bestellt.
Normalerweise alles bestens
War bisher super zufrieden mit Profeline und der Qualität, allerdings ist das Lammfell bereits nach einem Monat eingerissen, so dass ein Loch entstanden ist, wo man nun von unten das Fell herausschauen sieht. Trotzdem geht der an warmes Klima gewöhnte Kater immer wieder in die Mulde.